Meine Instrumente

Ich spiele als freiberuflicher Musiker mit Querflöte, EWI und Saxophon in meist festen Formationen, für die ich komponiere und in die ich meine umfangreiche improvisatorische Erfahrung einbringe.

Musik

Zu Beginn meines Studiums an der Musikhochschule in Köln fand ich schnell unter den Mitstudierenden PartnerInnen , mit denen ich Musik machen konnte. Die Kammermusik faszinierte mich deutlich mehr, als die Orchestermusik. Insbesondere reizte mich die zeitgenössische Musik. Hier kam es zur vielfältigen Zusammenarbeit mit Komponisten wie Martin Herchenröder und anderen Studierenden der Kompositionsklassen. Nach Beendigung des Schulmusikstudiums studierte ich mit meinem Hauptinstrument Querflöte weiter in Köln. Das Saxophon kam hinzu und einige Jahre später auch das großartige Instrument EWI. Meine musikalischen Interessen wandten sich verstärkt dem Jazz und der freien Improvisation zu. Und schließlich gewann das Komponieren eine größere Bedeutung.

In der Musikperformance Gruppe moonfool konnte ich alles unter einen Hut bringen: akustisches und elektronisches Spiel, Komposition und Improvisation. Um die Jahrtausendwende veröffentliche ich mit ewilution meine erste Solo CD. Das Handelsblatt nahm sogar davon Notiz.
2004 hieß es dort: „ … Das Instrument hat keinen einzigen Altsaxofonton von sich gegeben“ erinnert er [Klaus Doldinger] sich. Diese Fähigkeiten macht sich Rainer Berger ganz bewusst zu nutze. Mit seinem EWI erzeugte er alle Klänge für das Album „Ewilution“ und hat so eine ganz eigene Kunstform entwickelt.“

In der Folge entstanden zahlreiche weitere Werke mit dem EWI im Mittelpunkt

Seither standen zunehmend Projekte mit eigener Musik in festen Ensembles im Zentrum meines Schaffens. Nach einigen Jahren der Klausur, in der ich mich intensiv mit Beatbox-Techniken als Teil meiner flötistischen Klangsprache beschäftigte, habe ich diese Erfahrungen in eigene akustische Kompositonen fließen lassen.

  • 2015 gründete sich raan
  • 2021 war ein Stipendium des Landes NRW die Initialzündung zur Gründung der 3 pirouetten. In beiden Ensembles werden jeweils meine Werke bzw die des Ensembles gespielt
  • 2022 Duo 47f

Als Studiomusiker habe ich mit Querflöte und Altsax Sequenzen für Kinofilme der vielfach ausgezeichneten Filmkomponistin Annette Focks eingespielt.

2021 bekam ich ein weiteres Stipendium, das ich zusammen mit den 3 pirouetten und dem Beatboxweltmeister Alexander Deyanov durchführen werde.

Mitte Oktober 2021 erhielt ich ein auf 4 Monate ausgelegtes Stipendium der GEMA für die Komposition neuer Werke für Querflöte und Harfe. Eine Reihe von Werken sind seither entstanden, auf Spielbarkeit gecheckt von der Harfenistin Ewa Matejewska. Die vielfältigen Klangmöglichkeiten der Harfe finde ich extrem faszinierend. Und groovig geht auch auf diesem Zauberinstrument.

Im Frühjahr 2022 erhielt ich ein weiteres Stipendium zur Komposition von Solowerken für diverse Querflöten, in der ich Bezug nehme auf das antike musiktheoretisches System, Systema Téleion. Der Zyklus ‚papyrus‘ ist seit Herbst 2022 im Rahmen von Autorenlesungen mit Norbert Scheuer – Mutabor – zu hören. ‚Papyrus‘ ist auch der Titel meines Programmes für Soloflöte.

2022, 2023 und 2024 trafen sich 3Pirouetten zu Sommertouren. Für die musikalische Gestaltung des Walter Hasenclever Preises 2023 an Norbert Scheuer in Aachen wurden die 3Pirouetten eingeflogen.

Im selben Jahr war ich als Flötist in London  im voces8 Center zu Gast. Daniela Mars gab hier das Release Konzert  ihrer neuen CD ‚Reverence for the moment‘. Hier ist mit 60mm auch ein Werk von mir dabei.

Wiederum in London treffen sich die 3Pirouetten im Dezember 2024 zu Aufnahmen ihrer Debut CD. Aufnahmeort ist das voces8 Center.

Werkzyklen (Auswahl)

  • ewilution

    ambient CD aus dem Jahre 2001 realisiert mit dem elektronischen Blasinstrument EWI

  • Listentitel 2

    Inhalt hier eingeben

  • Listentitel 3

    Inhalt hier eingeben